
Veggiezz X Garden
Und plötzlich ist es da! Ein 100% veganes Lokal in Linz! Klammheimlich hat es nähe der Tabakfabrik in der Holzstraße 8 seine seine Pforten geöffnet. Nach dem Front Food (meinen Erfahrungsbericht findet ihr hier) ist es das zweite rein-vegane Restaurant in Linz.
Vielleicht ist dir der Name Veggiezz bereits aus Wien bekannt, das Restaurant gehört nämlich zu einer Franchise-Gruppe. Der Linzer Standort wurde von zwei Freunden gegründet. Beide leben nicht vegan, aber was zählt ist ohnehin das Ergebnis.
Bei meinem Besuch im Mai hatte das Veggiezz erst seit ein paar Wochen geöffnet und die Besucheranzahl war noch überschaubar.
Was gibt’s Veganes?
Die Überschrift könnte ich mir in diesem Falle wohl eher sparen, denn alles hier ist vegan. Die Frage ist, was ist “alles”? Suppen, Sommerrollen, Bowls, Salate, warme Gerichte, Burger, Seitan-Steaks, Wraps uuund nicht zu vergessen Süßes! Ich wage zu behaupten, dass hier jede und jeder fündig wird – sowohl Gemüseliebhaber als auch Fast Food Fans.


Dafür hab ich mich entschieden…
Bei dieser Auswahl fällt die Entscheidung wirklich nicht leicht. Schlussendlich wurde es dann ein Gericht mit Gerste und gegrilltem Gemüse, welches den Namen des Lokals “Veggiezz” (10,90€) trägt. Als Durstlöscher habe ich mir eine der hausgemachten Limonaden (4,90€) mit Lavendel und Heidelbeeren bestellt. Das Essen war sehr lecker. Leider war ich schon zu satt für ein Dessert, aber beim nächsten Besuch werden diese natürlich getestet.😉


Service & Ambiente
Die Innenräume sind sehr modern gestaltet, gemütliche Sessel, kurz man fühlt sich wohl. Wenn es das Wetter zulässt, kann man auch im Gastgarten Platz nehmen.
Ich hatte die Gelegenheit ein bisschen mit dem Personal zu plaudern (okay, ich hab sie ausgefragt…) und fand sie sehr nett, aber vor allem war der Service spitze.


Shortfacts
- 100% vegan
- Gastgarten
- gesund & gut
- Franchise-Unternehmen
Werde ich wiederkommen?
Ich habe eigentlich auf genau so ein Lokal in Linz gewartet. Meinen Geschmack trifft es zu hundert Prozent. Auch preislich finde ich es mehr als in Ordnung. Der Standort an der Holzstraße könnte sicher ein wenig zentraler gewählt sein, aber wer weiß, vielleicht lassen sich ja auch noch die eingefleischten Nachbarn “Schlachtbetrieb Handlbauer” vom veganen Essen überzeugen.



